Diesmal ging es nicht um Brandeinsätze oder technische Hilfeleistungen, sondern um Erste Hilfe an Kleinkindern.
Nach einem allgemeinen Überblick über häufig auftretende Erkrankungen und Unfällen bei Kindern und Babys wurden auch die Fragen der Teilnehmer beantwortet.
Es wurden Themen, wie:
- Verschlucken von Gegenständen
- Atemstillstand
- Fieberkrämpfe
- Schnittwunden
- Stürze
- Schürfwunden
- Brüche
- u.v.m
vermittelt. Auch wurden in einem offenem Austausch über die Erfahrungen der Eltern untereinander berichtet.